meine Ausrüstung
Die nachfolgende Auflistung stellt in keiner Art eine Empfehlung dar, noch werde ich von einer dieser Marken gesponsert.
CAnon eos R5
Mein neues Arbeitstier. Spiegellose Kamera mit 45 Megapixel Vollformat-Sensor. Es ist unglaublich was Canon mit der neuen Generation von Spiegellosen Kameras geschaffen hat.
canon ef 16-35mm f/4 L IS
Für mich das perfekte Ultraweitwinkel Objektiv. Auch wenn es nicht das Lichtstärkste Objektiv von Canon in diesem Segment ist, so bietet es doch eine hervorragende Schärfe und ist vor allem “leicht“ und dennoch robust.
Canon EF 24-70mm f2.8 L II
Mein immer drauf. Die Abbildungsqualität und Einsatzmöglichkeiten suchen Ihresgleichen. Lichtstark und extrem scharf deckt es außerdem einen sehr großen Zoombereich ab.
canon RF 100-500mm f/4.5-7.1 L IS USM
Fantastisches neues Super-Tele-Zoom-Objektiv von Canon. Eine Unglaublich scharfe Abbildungsleistung, bei vergleichbar geringer Größe. Super Vielseitig, leise und schnell.
DJI MAvic mini 4 pro
Wenn man mal wieder eine andere Perspektive braucht. Ungemein klein und kraftvoll bei absolut hochwertiger Qualität.
Leofoto Ranger Stativ
LS-324C+LH-40PCL
Mein täglicher Begleiter. Gewappnet für Einsätze jeder Art. Unglaublich gut verarbeitetes und vielseitiges Stativ. Generell kann ich die Produkte von Leofoto nur empfehlen. Sie bieten ein unglaublich flexibles Ökosystem.
f-stop ajna 40l
Foto-Rucksäcke sind immer so eine Sache. Mein Vorgängermodel Lowepro ProTactic 450 wurde jetzt durch den F-Stop Ajna 40L abgelöst. Es ist unglaublich, was alles in diesen Rucksack passt. Er ist sehr durchdacht. Es gibt ein getrennt herausnehmbares Kamera/Objektiv Inlay, welches auch durch eine große oder kleinere Variante ausgetauscht werden kann. Der Tragekomfort ist unglaublich gut, auch auf längere Strecken und mit mehr Gewicht. Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut und macht einen sehr wertigen Eindruck. Ich bin begeistert.
LEE Filters Foundation Kit
Mein Filtersystem von Lee-Filters. Es ist sicherlich nicht das günstigste System, doch erfüllt es hervorragend seinen Zweck und lässt sich erweitern. Letztlich ist es Geschmackssache ob und welches System man benutzt.
LEE Filter - ND 0.9 (SOFT Edge)
LEE Filter - ND 0.9
Haida Filter - ND 3.0
hoya pro1 circular polfilter
Hauptsächlich im Einsatz sind eigentlich meine beiden Lee-Filter. Es ist mittlerweile sehr viel mit Lightroom, Photoshop, etc. möglich. Aus diesem Grund gehen hier die Meinungen auch auseinander ob man nicht gänzlich auf Verlaufsfilter verzichten sollte und diese nachträglich, bei der Bearbeitung erst einbringt. Das muss jeder für sich entscheiden.